PIAP

Registered office Unspecified
Other branches None / Unspecified
Industries Unspecified
Kategorien Unspecified
Sources Unspecified
Website None

About the company

Das PIAP (Przemysłowy Instytut Automatyki i Pomiarów, Industrial Research Institute for Automation and Measurements) wird von der EU-Kommission als „Forschungsorganisation“ geführt, fertigt jedoch auch Produkte v.a. der Robotik in Serie und vermarktet diese weltweit. Unter der allein von PIAP genutzten URL „antiterrorism.eu“ preist es seine Produkte für Polizeien und Militärs an und führt als Kunden u.a. Pakistan, Belarus und China an. In Polen und Rumänien nutzen v.a. die Streitkräfte Roboter von PIAP. Im Sortiment finden sich u.a. Erkundungs- und Patrouillen-Roboter für unterschiedliche Gelände und bewaffnete Roboter. PIAP leitete von 2008 bis 2012 das EU-Forschungsprojekt TALOS, das den Einsatz unbemannter Landsysteme zur Verhinderung illegalisierter Migration an den Grenzen erproben sollte (beteiligt waren u.a. Aselsan und IAI). Darüber hinaus war PIAP u.a. an dem Projekt C2-SENSE (unter der Leitung von Safran und Beteiligung des AIT) beteiligt, um die Kompatibilität von Kommando- und Kommunikationssystemen verschiedener Behörden zu verbessern. Auch für seine Teilnahme am Forschungsprojet ASSISTANCE unter der Leitung der Politechnischen Universität Valencia und Beteiligung u.a. von Thales erhielt PIAP fast eine halbe Mio. Euro. Hier ging es darum, den Einsatz von gemischter und erweiterter Realität für Einsatzkräfte zu erforschen.

Contribution to the EU border regime

Text in progress

Added: 10. Juli 2021

Zum Verzeichnis