LEONARDO/FINMECCANICA

Registered office Unspecified
Other branches None / Unspecified
Industries Unspecified
Kategorien Unspecified
Sources Unspecified
Website None

About the company

Leonardo (bis 2016: Finmeccanica) ist Italiens größter Rüstungskonzern und gehört auch weltweit zu den zehn wichtigsten Produzenten von Rüstungsgütern. Die damalige Finmeccanica-Tochter Selex Sistemi Integratiwurde noch 2009 von der EU und Italien beauftragt, Technologie und Ausbildung für die Grenzüberwachung im Wert von 300 Mio. Euro nach Libyen zu liefern. Gemeinsam mit EADS/Airbus, Thales und ESG war Finmeccanica an technischen Vorstudien und damit der Konzeption des Grenzüberwachungs-Systems EUROSUR beteiligt. Selex rüstet nicht nur die in Italien stationierten, großen Aufklärungsdrohnen AGS (Alliance Ground Surveillance) der NATO mit Aufklärungstechnologie aus, sondern auch zahlreiche Boote und Hubschrauber europäischer Küstenwachen. Die Leonardo-Tochter AgustaWestland produziert neben Hubschraubern für militärische Anwendungen auch solche, die auf Aufgaben des Grenzschutzes ausgerichtet sind (und z.B. vom kroatischen Innenministerium zur Überwachung der Grenze eingesetzt werden). Nachdem Finmeccanica und Selex über Jahre von vielen zivilen EU-Forschungsprojekten zur verbesserten und integrierten Sensorik, sicheren Kommunikationsnetzwerken und unbemannten Systemen profitierten, wurde das Unternehmen 2017 im Rahmen des neu aufgelegten EU-Verteidigungsfonds mit der Durchführung des Projekts Ocean2020 beauftragt, welches bei der Überwachung eines Seegebietes die Kooperation von sechs (Kriegs-)Schiffen aus vier Ländern mit unbemannten Systemen in der Luft, auf und unter dem Wasser, koordiniert von vier nationalen und einer internationalen Kommandozentrale und unterstützt von vier Satellitensystemen erproben sollte.

Contribution to the EU border regime

Text in progress

Added: 10. Juli 2021

Zum Verzeichnis