NATO-STO

Registered office Unspecified
Other branches None / Unspecified
Industries Unspecified
Kategorien Unspecified
Sources Unspecified
Website None

About the company

Die NATO Science and Technology Organization (STO) mit Hauptsitz in Brüssel ist die zentrale Institution der NATO zur Technologie-Beobachtung und -Entwicklung. Nach eigenen Angaben beschäftigt sie selbst 6.000 Wissenschaftler*innen und ist in ein „Netzwerk“ von 200.000 Expert*innen in den Mitglieds- und Partnerländern eingebunden. Jeweils eigene Arbeitsgruppen existieren u.a. zur Fahrzeugtechnologie, Informationssystemen und Sensorik. Traditionell hat die STO eine starke Ausrichtung auf maritime Rüstung und Unterwasser-Systeme, diesbezügliche Aktivitäten werden aus ihrem „Zentrum für maritime Forschung und Erprobung“ (Centre for Maritime Research and Experimentation) in La Spezia, Italien, koordiniert. Dieses war beispielsweise am EU-Forschungsprojekt SECRONIC beteiligt, welches die „Sicherheit“ von Häfen durch die Zusammenführung aller verfügbaren Informationen über den Schiffsverkehr verbessern sollte. Ganz konkret um die „Grenzsicherheit und -überwachung“ ging es bei dem Projekt ARESIBO unter Leitung von Airbus, an dem (neben Tekever und der Fraunhofer-Gesellschaft) ebenfalls die STO beteiligt war. Hier wurde untersucht, wie Einsatzkräften vor Ort mittels „erweiterter Realität“ Informationen z.B. aus der Satellitenüberwachung zur Verfügung gestellt werden können. Weitere EU-Forschungsprojekte mit Beteiligung der NATO-STO befassten sich allgemeiner mit Robotik und Maritimer Überwachung, wobei es der STO dabei sicherlich auch darum ging, die eigenen Kontakte in die entsprechende Forschungslandschaft – gerade auch an den Universitäten – auszubauen.

Contribution to the EU border regime

Text in progress

Added: 10. Juli 2021

Zum Verzeichnis